„Produktion, Wissenschaft,Bildung: Probleme der Reintegration“
am 21.-22. November 2014
in Moskau teilzunehmen.
Institut für Ökonomie der Russländischen Akademie der Wissenschaften (RAdW)
Gesellschaftliche
Bewegung Gesamtrusslands
„Bildung für alle“
Moskauer
Universität für Finanzwesen und Recht
MUFR/МФЮА
Teilnehmer des Kongresses sind leitende Wissenschaftler von wissenschaftlichen Forschungsinstituten der Russländischen Akademie der Wissenschaften, von führenden Universitäten und weiteren wissenschaftlichen Ausbildungszentren Russlands, Abgeordnete der Staatsduma, Regierungsmitglieder, Betriebsleiter des realen Wirtschaftssektors, Vertreter der Zivilgesellschaft Russlands und ausländische Kollegen.
Am 17. (5.) November 1804 wurde zusammen mit der Bestätigung des ersten Statuts der Moskauer Universität der Lehrstuhl für Diplomatie und politische Ökonomie ins Leben gerufen. Damit wurde der Ausbildung in Ökonomie in den Hörsälen der Universität ein offizieller Status verliehen. Einen besonderen Impuls erlebte die ökonomische Ausbildung und Wissenschaft am 25. Dezember 1941, als an der Moskauer Staatlichen Universität (MSU/MGU) die ökonomische Fakultät gegründet wurde.
Die Ukraine – der Westen – Russland: eine Multidimensionalität von Widersprüchen, Klarheit der Meinung
Version 08-14 (August 2014, Moskau – Krim)
Zu Beginn gleich ein Vorbehalt. Erstens sind meine Überlegungen eine „Provokation“ zum Dialog. Zweitens schreibe ich nun schon über vier Monate daran, und ständig kommt neues Material hinzu, denn die Situation entwickelt sich innerhalb des in der Überschrift genannten Dreiecks schnell weiter. Der nachfolgende Text wurde am 18. August 2014 beendet. Drittens bedarf eine Analyse der Situation in der Ukraine einer systematischen dialektischen Untersuchung. Für einen Marxisten klingt dies gleichermaßen evident wie banal, obgleich eine derartige Handlungsweise äußerst selten Anwendung findet. Umso wichtiger ist es, so vorzugehen, wenn es sich um einen so komplizierten Gegenstand handelt wie die Konfrontation in der Ukraine.
23.09 (Dienstag), um 19.00 Uhr – Spielfilm „Ein Mann auf den Knien“ (Regisseur: Damiano Damiani, Italien,). Einführung Ė. Ja. Rudyk. Die Vorführung des Films erfolgt in dem Kunstgeschäft „TeKtoPrišli“ (ul. Rabočaja Nr. 38, unweit der Metrostation „Ploščad’ Iliča“).
Die Zukunft von Novorossija wird nicht nur an den Fronten entschieden
Offener Brief
der Mitglieder des Redaktionskollegiums der Zeitschrift „Alternativen“
an die Verteidiger der Donezker und der Lugansker Volksrepublik
Sehr geehrte Genossen!
Wir wenden uns an Sie mit dieser Anrede, denn wir durchleben all jene Tragödien, die Sie durchzumachen haben, gemeinsam mit Ihnen. Wir sind Genossen, denn als Wissenschaftler von Universitäten und Forschungszentren Russlands, die dem Redaktionskollegium der bereits über 20 Jahre erscheinenden Zeitschrift „Alternativen“ angehören, vertreten wir in all diesen Jahren konsequent das Recht der Völker, selbst über ihr Schicksal zu entscheiden und ihre Ehre, ihre Würde und ihr Leben zu verteidigen. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass die meisten von Ihnen ungeachtet der Vielfalt Ihrer ideologischen Ansichten ebenfalls diese Prinzipien teilen.
Sehr geehrte Besucher und ständige Teilnehmer der Internetsite „Alternativen“! Wir bitten Sie, in den Blogs und Kommentaren auf der Site die gebotene Höflichkeit zu wahren, nicht persönlich zu werden, niemanden zu beleidigen und sich nicht in chauvinistischem oder extremistischem Sinn zu äußern. Eintragungen, die den genannten Richtlinien widersprechen, werden ohne vorherige Ankündigung und Benachrichtigung entfernt. Teilnehmer, die regelmäßig gegen die Richtlinien verstoßen, verlieren ohne Ankündigung für eine bestimmte Zeit (ab 1 Woche und mehr) das Recht, Kommentare und Eintragungen in den Blogs zu hinterlassen.
Die Initiative, am Postament des zerstörten Lenin-Denkmals Blumen niederzulegen, ging von einem Teil des Aktivs der Kiever Stadtorganisation der Sozialistischen Partei der Ukraine aus. Sie wurde von Vertretern einiger linker Organisatonen und Bewegungen unterstützt, die im letzten Moment von dem Ereignis erfahren hatten.